▷ 13 Gesundheits-Apps, die du kennen solltest (2025)

Inhalt

  • Apps für ärztliche Beratung
  • Spezial-Apps
  • Ernährungs-Apps
  • Anti-Stress-Apps

Apps auf dem Smartphone können mittlerweileauch gut für die eigeneGesundheit eingesetzt werden.

So gibtes Anwendungen zur Prävention von Krankheiten, für die Arztsuche und den direkten Kontakt zum Arzt oder auch zur Gesundheitsförderung durch Stressabbau oder eine gesunde Ernährung.

Seit dem 1. Januar 2021 können mit Inkrafttreten des „Digitalen Versorgungs-Gesetzes“ (DVG) einige Gesundheits-Apps sogar von einem Arzt verordnetwerden – sodass die gesetzliche Krankenkasse die Kosten dafür trägt.

Um eine App erstattet zu bekommen, müssen aber insgesamt drei Punkte erfüllt werden:

Wir stellen 13 hilfreiche Gesundheits-Apps vor.

Hinweis: Ob eine Übernahme der Nutzungskosten von der eigenen Krankenkasse erfolgt, sollte in Absprache mit dem behandelnden Arzt oder direkt mit der Krankenkasse erfolgen.

Apps für ärztliche Beratung

Apps, bei denen persönliche Gesundheitsdaten angegeben werden, sollten vor der Nutzung mit Hinblick auf den Datenschutz geprüft werden.

Laut derVerbraucherzentralesind einige Gesundheits-Apps „bezüglich des Datenschutzes sehr kritisch zu bewerten.“

Das Bundesgesundheitsministerium empfiehlt, vor dem Download einer Gesundheits-App darauf zu achten, dass die Anwendung aktuell ist, von qualifizierten Personen oder Unternehmen entwickelt wurde, und ob eine vollständige Datenschutzerklärung vorhanden ist.

Seriöse Apps legen transparent dar, ob und wie Daten gespeichert werden. Auch User-Bewertungen können einen ersten Eindruck vermitteln.

Ada

  • Funktion: Symptomanalyse
  • Kosten: kostenlos
  • Sicherheit: Nach eigenen Angaben arbeitet Ada mit führenden Unternehmen, Aufsichtsbehörden und der Industrie zusammen, um ein transpartentes Sicherheitssystem zu gewährleisten. Nutzerdaten werden verschlüsselt.

Anstatt sich die passende Krankheit zu seinen Symptomen bei einer Suchmaschine zusammen zu suchen, können die Beschwerden direkt in die App Ada eingegeben werden.

TK-Doc

  • Funktion: Symptomanalyse/Arztkontakt
  • Kosten: kostenlos (allerdings nur für TK-Versicherte)

Die Techniker Krankenkasse hat eine eigene App, dieeinen persönlichen Kontakt zu einem Ärztezentrum herstellt. Bei akuten Symptomen oder für allgemeineGesundheitstipps kann per Text-Chat, Video-Chat, Mail oder Telefon mit einem Arzt gesprochen werden.

Auch Fotos und Dokumente – wie Röntgenbilder – lassen sich mit der App übermitteln.

Die App eignet sich vor allem zur Einschätzung von häufigen Erkrankungen oder Fragen zu Arzneimitteln.

TK Doc ist imApple Storeund beiGoogle Playerhältlich.

Vivy

  • Funktion: elektronische Gesundheitsakte
  • Kosten: für Versicherte bei einer Partnerversicherung kostenlos, für Nicht-Mitglieder mit geringerem Leistungsumfang kostenlos
  • Sicherheit:Nach eigenen Angaben werden Kundendaten mit einer asymmetrischen Ende-zu-Ende- Verschlüsselung gesichert. Dadurch wird sichergestellt, dass persönliche Daten von keiner Versicherung, Vivy oder Ärzten ohne die ausdrückliche Freigabe des Patienten eingesehen werden können.

Die App Vivy funktioniert wie eine elektronische Gesundheitsakte und bündelt alle Gesundheitsdaten in einem. Laborwerte, Medikationspläne, Notfalldaten und Impfungen sind dort an einem Ort abrufbar.

Darüber hinaus informiert die App über Arzttermine und anstehende Vorsorgetermine.

Mit Hinweisen zur möglichen Wechselwirkungen und individuellen Tipps steht die App auch zur Seite. Einige gesetzliche und private Krankenversicherugen wie die Allianz, Gothaer, DAK, ikk und Barmenia bieten die App kostenlos für ihre Versicherten an.

Vivy ist imApple Storeund beiGoogle Playerhältlich.

App zum Doc

  • Funktion:Arztkontakt
  • Kosten: kostenlos
  • Sicherheit:Nach eigenen Angaben werden persönliche Daten nur auf dem Smartphone verschlüsselt gespeichert. DieApp kann durch Sicherheitseinstellungen wie einem Pin geschützt werden.

Mit App zum Docwird der Kontakt zu Ärzten und Apothekern einfacher und überall möglich gemacht. Bei teilnehmenden Praxen können Termine vereinbart sowieÜberweisungen und Rezepte bestellt werden.

Der Medikationsplan wird gleichzeitig digitalisiert und ist von unterwegs abrufbar. Anfragen und Bilder können direkt an den zuständigen Arzt geschickt werden.

App zum Doc ist imApple Storeund beiGoogle Playerhältlich.

Spezial-Apps

Tinnitracks

  • Funktion:Tinnitus-Therapie
  • Kosten:kostenlose Testversion, 19 Euro pro Monat für die Vollversion (einige Krankenkasse übernehmen die Kosten)

Wer unter einem Tinnitus leidet, kann eine Therapie per App machen – es kann zwischen einer Basis- und Neuro-Therapie gewählt werden. Die Basis-Therapie vermittelt Bewältigungsstrategien in verschiedenen Lektionen.

Bei der Neuro-Therapie passt Tinnitracks die eigene Lieblingsmusik an die individuelle Tinnitus-Frequenz an.Wer 90 Minuten am Tag die optimierte Musik hört, soll nach 12 Monaten seinen Tinnitus los werden können.

Um die App verwenden zu können, ist eine vorherige Diagnose vom HNO-Arzt notwendig, der die individuelle Tinnitus-Frequenz bestimmt.

Tinnitracks ist imApple Storeund beiGoogle Playerhältlich.

Sleepzy-Schlafphasen-Wecker

Wie gut schlafe ich? Mit Sleepzy kann die Qualität und Tiefe des eigenen Schlafes getrackt und analysiertwerden – mit Hilfe des Mikrofons am Smartphone.

Anhand der Daten ermittelt die Technologie den idealen Zeitpunkt, um aufzuwachen und weckt Nutzer mit der eigenen Lieblingsmusik.

Mit entspannenden Klängen hilft die App auch beim Einschlafen und zeigt am nächsten Morgen das Schlafverhalten (z.B. Schnarchen) der letzten Nacht an.

Sleepzy ist imApple Storeund beiGoogle Playerhältlich.

Pollenflug-Vorhersage

  • Funktion:Pollenflug-Vorhersage
  • Kosten: kostenlos

Welche Pollen fliegen heute? Allergiker bekommen in der App Pollenflug-Vorhersage eine tagesaktuelle Übersicht, wo welche Pollen in Deutschland fliegen. Auch eine aktuelle Vorhersage für die nächsten sieben Tage wird angezeigt.

Die Daten sind für 15 allergieauslösende Pflanzen erhältlich und werden dreimal täglich aktualisiert.

Mit Hilfe eines Pollentagebuchs kann die persönliche Belastungfestgehalten werden.

Pollenflug Vorhersageist imApple Storeund beiGoogle Playerhältlich.

Ernährungs-Apps

Code Check

  • Funktion:Nährwertecheck
  • Kosten:kostenlos

Wie viel Salz, Fett und Zucker sind in Lebensmitteln enthalten? Mit Code Check können Produkte im Supermarkt ganz einfach eingescannt werden – eine Nährstoffampel zeigt auf, ob sich die Werte in einem gesunden oder eher ungesunden Bereich bewegen.

Gleichzeitig erfährt man auch, wie nachhaltig das Produkt ist, und ob es beispielsweise Mikroplastik oder Palmöl enthält.

Wird ein Produkt als ungesund eingestuft, erhält man einen Vorschlag für eine gesündere Alternative.

Das funktioniertnicht nur mit Lebensmitteln, sondern auch mit Kosmetika.

Die Bewertungen erfolgen anhand von Datenquellen wie der Verbraucherzentrale oder dem California Department of Public Health.

Codecheckist imApple Storeund beiGoogle Playerhältlich.

Was ich esse

  • Funktion:Ernährungsberatung
  • Kosten:kostenlos

Die von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BZfE) entwickelte App Was ich esse unterstützt den Weg zu einer gesunden Ernährung.

Der Nutzer kann eintragen, was und wie viel er an einem Tag gegessen hat. Die Lebensmittel werden dann in die Ernährungspyramide des BZfE eingetragen.

In einem Tages- oder Wochenprotokoll wird so eine Übersicht geschaffen, wie gesund sich jemand ernährt, und ob zu viel Fett oder Zucker verzehrt wurde.

Dabei geht es nicht darum, Kalorien zu zählen.

Gemessen wird mit dem Handmaß als Portionsmodell.

Die Tages- und Wochenprotokolle können per E-Mail, SMS oder WhatsApp direkt an den Ernährungsberater geschickt werden.

Was ich esseist imApple Storeund beiGoogle Playerhältlich.

Trink Wecker

  • Funktion: Trinkerinnerung
  • Kosten:kostenlos

Um unseren Körper mit genügend Flüssigkeit auszustatten, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung, alleine durch Getränke etwa 1,5 Liter Flüssigkeit pro Tag zu sich zu nehmen.

Im hektischen Alltag wird jedoch gerne mal der Griff zum Wasserglas vergessen. Um eine regelmäßige Wasserzufuhr zu gewährleisten, kann eine App wie Trink Wecker dabei helfen.

Diese berechnet je nach Gewicht den individuellen Wasserbedarf undschickt Erinnerungen auf das Smartphone, wenn mal wieder Zeit ist, zum Glas zu greifen.

Trink Wecker ist imApple Storeerhältlich.

Anti-Stress-Apps

Calm

  • Funktion:Entspannung und Meditation
  • Kosten: Drei Basis-Meditationsreisen sind kostenlos, Premium-Abo für 15,99 Euro im Monat

Die App Calm hilft dabei, nach einem stressigen Tag zu entspannen und Ruhe zu finden. Durch geführte Mediationen und Atemprogramme wird der Fokus auf Achtsamkeit und Erholung gelegt.

Geschichten zum Einschlafen sollen für einen erholsamen Schlaf sorgen.

Themen, die behandelt werden, sind unter anderem das Durchbrechen schlechter Gewohnheiten, Dankbarkeit und Vergebung.

Für Einsteiger und Fortgeschrittene bietet die App ein 7- und 21-Tage-Programm an.

Calm ist imApple Storeund beiGoogle Playerhältlich.

Zenify

  • Funktion:Achtsamkeit
  • Kosten: die ersten Level sind zum Testen kostenlos, weitere Stufen von Meditations- und Achtsamkeitstechniken sind für 2,29 Euro erhältlich

Zenify sendet über den Tag verteilt Push-Benachrichtigungen auf das Smartphone. Diese beinhalten kleine Meditationsübungen, die einfach in den Alltag integriert werden können.

Sie sollen Stress vorbeugen und zur Entspannung beitragen.

Das Intervall, in welchem die Benachrichtigungen geschickt werden, kann individuellkonfiguriert werden.

Zenify ist im Apple Store und bei Google Play erhältlich.

7Mind

  • Funktion:Meditation
  • Kosten: 11,99 Euro im Monat, einige Krankenkassen übernehmen die Kosten

7Mind hilft mit verschiedenen Kursangeboten, Meditation und Achtsamkeit zu lernen. Es kann zwischen einer Vielzahl an geführten Meditationen ausgewählt werden, die dabei helfen, vom Arbeitsstress runterzukommen und aktiv zu entspannen.

Für eine akute Stresssituation gibt es daneben SOS-Meditationen, die ein bis zwei Minuten dauern.

Außerdem bietet die App vertiefende Themenkurse und Schlafgeschichten sowohl für Erwachsene als auch für Kinder.

7Mind ist im Apple Store und beiGoogle Play erhältlich.

Lesetipp
Fitness-Apps 2021Die besten digitalen Trainer im Check
Kalorien zählenStudie zeigt, wie effektiv abnehmen mit Apps sein kann
Mehr Achtsamkeit für 2020Wie gut sind Meditations-Apps und was bringen sie?
▷ 13 Gesundheits-Apps, die du kennen solltest (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Amb. Frankie Simonis

Last Updated:

Views: 6079

Rating: 4.6 / 5 (56 voted)

Reviews: 87% of readers found this page helpful

Author information

Name: Amb. Frankie Simonis

Birthday: 1998-02-19

Address: 64841 Delmar Isle, North Wiley, OR 74073

Phone: +17844167847676

Job: Forward IT Agent

Hobby: LARPing, Kitesurfing, Sewing, Digital arts, Sand art, Gardening, Dance

Introduction: My name is Amb. Frankie Simonis, I am a hilarious, enchanting, energetic, cooperative, innocent, cute, joyous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.